Die Schweiz ist bekannt für Wanderlust, atemberaubende Bergwelten und Dorfleben. Doch wer hat das Wandern überhaupt in die Schweiz gebracht?
Dorfleben
Mit ihren Bergen ist die Schweiz prädestiniert für Alpinsport. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Brite Edward Whymper gilt als Alpin-Pionier in der Schweiz.
  • Die Gründung des Schweizerischen Alpenclubs 1863 trug zur Beliebtheit des Wanderns bei.
Ad

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Wandern in der Schweiz zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. Die Landschaft, die Berge und das Dorfleben in der Schweiz boten eine einzigartige Gelegenheit für Menschen, die Natur zu erkunden. Seitdem ist das Wandern in der Schweiz zu einer echten Kultur gewachsen.

Der Brite auf dem Matterhorn

Einer der Pioniere des Wanderns in der Schweiz war der britische Alpinist Edward Whymper. Im Jahr 1865 erreichte er als erster Mensch den Gipfel des Matterhorns. Seine Expedition brachte das Wandern in die Schweiz in den Vordergrund. Er inspirierte viele andere, sich ebenfalls die Herausforderungen der Alpen anzunehmen.

Dorfleben
Das Matterhorn zählt noch heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. - Keystone

Ein weiterer bedeutender Beitrag zur Popularität des Wanderns in der Schweiz war die Gründung des Schweizerischen Alpenclubs im Jahr 1863. Der Club veranstaltete Wandertouren und förderte das Interesse an der Natur, am Dorfleben und am Wandern. Heute ist der Schweizerische Alpenclub eine führende Organisation für Alpinismus und Wandern in der Schweiz.

Boom in den 1960er- und 1970er-Jahren

Das Wandern in der Schweiz erlebte in den 1960er- und 1970er-Jahren einen weiteren Boom. Die Popularität des Wanderns führte zur Entwicklung neuer Wanderwege. Die nötige Infrastruktur ermöglichte es Wandernden, die Landschaft der Schweiz zu erkunden.

Dorfleben
Bergwanderungen statt Dorfleben: Die breitflächige Infrastruktur führt Wanderer über verschiedene Touren. - keystone

Heute ist das Wandern in der Schweiz eine wichtige Quelle für Touristen und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Land. Die Landschaft und die Berge der Schweiz bieten immer noch eine unvergessliche Herausforderung für Wanderer und Alpinisten.

Bergwelten und Dorfleben

In der Schweiz wandern heute jedes Jahr Tausende von Menschen. Die beliebte Freizeitbeschäftigung hat eine lange Geschichte, die im 19. Jahrhundert begann.

Haben Sie das Matterhorn schon mal besucht?

Die Geschichte des Wanderns in der Schweiz ist geprägt von Pionieren wie Edward Whymper und dem Schweizerischen Alpenclub. Sie haben dazu beigetragen, dass das Wandern zu einer so beliebten Aktivität geworden ist.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MatterhornNaturDorfleben