Die Unwetter haben auch in der Schweiz massive Folgen. Nun darf das Trinkwasser in Moleno und Preonzo TI nicht verwendet werden.
Der Wasserfall beim Bahnhof Biasca ist aufgrund der heftigen Regenfälle im Tessin stark angeschwollen.
Der Wasserfall beim Bahnhof Biasca ist aufgrund der heftigen Regenfälle im Tessin stark angeschwollen. - sda - KEYSTONE/TI-PRESS/Pablo Giananazzi

Das Wichtigste in Kürze

  • Die massiven Regenfälle führen zu zahlreichen Überflutungen.
  • In Teilen Bellinzonas TI wurde dadurch das Trinkwasser verschmutzt.
  • Es wird eindrücklich davon abgeraten, dieses zu konsumieren.
Ad

Nach Brissago, Bodio und Maggia ist das Trinkwasser nun auch in Teilen der Tessiner Kantonshauptstadt Bellinzona verschmutzt. Alertswiss warnte am Montagmorgen vor mikrobiologischen Verschmutzungen in Moleno und Preonzo.

Gemäss der Meldung des Warndienstes des Bundes darf das Leitungswasser in den betroffenen Gemeinden bis auf Weiteres nicht zum Trinken, Kochen oder Waschen verwendet werden.

Das Tessin wird seit Freitagabend von Unwettern heimgesucht. Nach einem heftigen Gewitter mit Hagelsturm in der Nacht auf Samstag leidet nun besonders der obere Kantonsteil unter anhaltenden Niederschlägen nach einer langen Trocken- und Hitzeperiode. Gemäss SRF Meteo fielen in Biasca am Wochenende innert 48 Stunden 300,5 Millimeter Regen pro Quadratmeter.

Alert Swiss Karte Twinkwasser
Alertswiss warnt: Hier darf kein Leitungswasser getrunken werden. - Screenshot

Wer das Wasser dennoch trinken wolle, solle dieses zunächst abkochen. Und zwar für mindestens fünf Minuten. Werden dann kein ungewöhnlicher Geruch und keine merkwürdige Farben festgestellt, kann das Wasser bedenkenlos konsumieren.

Auch wer das Wasser zum Zubereiten von kalten Speisen, Waschen oder für Getränke verwenden will, solle dieses zunächst abkochen. Ebenso Vorsicht geboten ist, wenn Geschirr oder Küchenutensilien gespült werden sollen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GewitterUnwetterWasserMeteoSRF