Bei der Rad-WM in der Stadt Zürich sollen Zuschauer die Rennen nicht nur direkt an der Strecke, sondern auch in den Gartenrestaurants verfolgen können.
Die Rad-WM 2024 findet in Zürich statt. (Archivbild)
Die Rad-WM 2024 findet in Zürich statt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CYRIL ZINGARO

In der Stadt Zürich sollen die Rennen der Rad-WM nicht nur direkt am Streckenrand mitverfolgt werden können, sondern auch in den Gartenrestaurants. Die Stadt erlaubt der Gastrobranche, Fernsehgeräte aufzustellen – solange der Ton nicht allzu laut ist.

Eine Bewilligung für die Übertragung der Radrennen sei nicht nötig, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Erlaubt seien Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von maximal drei Metern. Beamer und Verstärkeranlagen sind nicht erlaubt.

Die Ausnahmebewilligung gilt zudem nur für die Live-Übertragung der Rennen. Spätestens 15 Minuten nach dem Rennen müssen die Gastronomen die Geräte ausschalten.

Ausnahmeregelungen gelten auch für Fussball-EM

Die gleichen Regeln gelten für die Spiele der anstehenden Fussball-EM. Es handelt sich um eine Regelung, die sich an früheren Fussball-Weltmeisterschaften bewährt hätten, wie die Stadt in ihrer Mitteilung schreibt.

Die Rad- und Para-Cycling-WM findet vom 21. September bis am 29. September in und um Zürich statt. Die Fussball-EM wird vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland ausgetragen.

Ad
Ad